Wie jedes Jahr führten wir auch heuer wieder das beliebte Wichteln durch – es freuten sich alle ganz besonders über die liebevoll eingepackten und persönlichen Geschenke.
Zudem wurde an jedem Tag der soziale Adventkalender von „Gemeinsam lesen“ geöffnet – entweder gab es in der Früh Hörgeschichten, Spiele oder kurze Videos. Die Kinder freuten sich über jeden Beitrag.
Archiv des Autors: VS Frauenberg Editor
Radioreporter unterwegs
5 Kinder unserer Schule waren als Radioreporter am Grottenhof unterwegs. Eingeladen wurden wir von einer Reporterin von Radio Steiermark. Eine Biologin vom Naturparkzentrum beantwortete Fragen zum Thema „Alliens“ und anschließend auch zu den Lebewesen in den naheliegenden Gewässern.
Die Kinder stellten interessante Fragen und überraschten mit einem enormen Wissen zu diesen Themen.
Gesunde Jause
Ein Picknick am 11.11.2021 (Hl. Martin)
Anlässlich des Martinstages machte die 2.Klasse ein Picknick, um den Grundgedanken des Teilens besser zu verstehen. Jedes Kind brachte etwas mit und es wurde gemeinsam verspeist.
Projekt Äpfel klauben – Apfelsaft herstellen am Flamberhof
Nachdem wir im Frühjahr bei der Bestäubungsparty am Grottenhof einen Ast bestäuben durften, haben wir im Herbst das Ganze zum Abschluss gebracht. Wir konnten 4 Äpfel unter dem Netz entdecken, den Rest klaubten wir vom Boden.
Danach fuhren wir zum Bauernhof der Familie Klein – zum Flamberghof – und ernteten dort noch weitere Äpfel, um diese dann zu einem Saft zu pressen.
Nachdem die Kinder alle Tierfamilien am Hof kennenlernen durften, konnten sie diese auch füttern und streicheln.
Zum leckeren Apfelsaft gab es auch ein selbst gebackenen Brot mit Butter und eigener Marmelade.
Es war für alle Beteiligten ein aufregender unvergesslicher Tag.
Danke, liebe Elisabeth!!!
Erfolgreicher Wassertag
Am 1. Oktober nahmen wir zum Anlass des 111 Jahrestages des Leibnitzer Wasserwerks am Tag des Wassers teil. Unsere Führung begann zuerst bei den Hochbehältern am Seggauberg. Anschließend besuchten wir die Stationen am Gelände des Wasserwerks, dazu bekamen alle eine Jause und ein Getränk mit der Wasserflasche als Geschenk.
Abschließend fand eine Verlosung statt, bei der unsere Klasse den Hauptpreis von € 150 gewann. Die Freude darüber war natürlich riesengroß.
Unser wunderschöner 1. Schultag
1. SCHULTAG
Alle Schulanfänger, Eltern und LehrerInnen fieberten dem ersten Schultag entgegen und freuten sich riesig darauf.
Letzter Schultag
Am Zeugnistag fand traditionell der gemeinsame Abschluss im Schulhof statt. Dabei wurden wieder alle Antolin – Urkunden verteilt, für die drei eifrigsten Leser aus jeder Schulstufe gab es tolle Buchpreise. Zusätzlich bekamen die drei tüchtigsten Leser aus der ganzen Schule Eisgutscheine überreicht. Erstmalig hatten wir mit Felix Faßwald einen Jungen aus der 1. Stufe, der 7 000 Punkte schaffte – herzliche Gratulation!!! Zu den Leseratten zählten auch Florentina Stiendl aus der 3. Stufe und Moritz Hofer aus der 4. Stufe.
Danach wurde die Radfahrausweise und Schwimmabzeichen an die stolzen Besitzer übergeben. Anschließend erhielten die Kinder der 3. und 4. Stufe ihre Safety tour T-Shirts zur Belohnung überreicht.
Nach der Zeugnisverteilung wurden unsere 4-Klassler gebührend vor dem Schulhaus verabschiedet – wir wünschen ihnen für ihre zukünftige Schule alles nur erdenklich Gute!!!
Auch unserer Kollegin Nina Stepanek danken wir für ihren Einsatz um unsere Schule und die tolle Arbeit mit ihren Schülern, alles Liebe und viel Erfolg auch für ihre weiteren Vorhaben!!!
Eisspende zum Schulschluss von Familie Zach
Mit selbst zubereiteten Eissorten überraschte das Ehepaar Zach unsere Schulkinder, die zukünftigen Schulanfänger und unsere Kindergartenkinder. Einigen Kindern schmeckte das Eis so hervorragend, dass gleich mehrere Portionen geholt wurden.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Zach für die kühle und leckere Überraschung!!!
Aufregender Schnuppertag unserer Schulanfänger 2021/22
Musikalischer Rundwanderweg mit der Blasmusikkapelle Seggauberg
Am vorletzten Schultag fand ein musikalischer Rundgang über den Seggauberg statt, an dem alle mit Begeisterung teilnahmen. Kapellmeisterin Christiane Pommer begann im Schulhof mit dem Dirigieren, anschließend bekamen alle von Nicole Zöhrer einen mit zahlreichen Leckereien gefüllten Rucksack. Somit zogen wir weiter zum Musikheim. Dort wurden die Kinder in zwei Gruppen geteilt. Die Schlaginstrumente wurden von Gerald Hofer vorgestellt und durften von allen auch ausprobiert werden. Die Holzblasinstrumente wurden in der anderen Gruppe von Christiane vorgestellt.
Danach formierten sich alle vor dem Musikheim und zogen mit der Stabführerin Christiane zum Buschenschank Menhart. Unsere Kollegin Carmen Murauer begleitete uns dabei auf der Trommel.
Beim Buschenschank bekamen wir alle eine wunderbare Jause mit Getränk von Karl Menhart mit seinem Sohn serviert.
Anschließend wurden noch die Blechblasinstrumente vorgestellt – der Vormittag wurde mit einem Quiz beendet. Dafür erhielten die Kinder zum Schluss noch ein Eis.
Ein herzliches Dankeschön an die Musikkapelle Seggauberg für diesen unvergesslich perfekt organisierten Vormittag!
Unvergesslicher Badetag bei Emma
Bewegungseinheiten mit Franz Hartinger und Birgit Ruff
Schwimmen im Hallenbad Lebring
Antoniushof – „leise, langsam und gemütlich“
Am 30.6. 2021 besuchte die 1. Klasse gemeinsam den Antoniushof am Seggauberg!
Zuerst marschierten wir zur Sulm, um uns mit unserer Jause zu stärken. Anschließend spazierten wir weiter zum Antoniushof (tiergestützte Intervention). Dort wurden wir in Gruppen eingeteilt und durften mit dem Antoniushof-Zauberspruch „leise, langsam und gemütlich“ einige Tiergruppen kennenlernen.
Smarties Projekt
In den letzten Wochen führten wir in der 1. Stufe gemeinsam ein Smarties Projekt durch. Jedes Kind bekam eine Smarties Packung. Zuerst wurde geschätzt, dann gezählt, Farben sortiert und in Diagrammen festgehalten. Schließlich wurden die Smarties der ganzen Klasse durch Bündelung gezählt und im Stellenwertsystem festgehalten. In einer weiteren Einheit wurden mit den Smarties Rechnungen je nach eigenem Können gelegt und somit alle Rechenstrategien wiederholt (Verdoppelung, Kraft der 5, kleine – große Rechnung, etc.). In der letzten Einheit konnten die Kinder mit Hilfe eines Spiegels Symmetrien herausfinden und tolle Muster legen. Zum Schluss wurden einige Smarties dann auch verspeist 🙂 !