Archiv des Autors: VS Frauenberg Editor

Smarties Projekt

In den letzten Wochen führten wir in der 1. Stufe gemeinsam ein Smarties Projekt durch. Jedes Kind bekam eine Smarties Packung. Zuerst wurde geschätzt, dann gezählt, Farben sortiert und in Diagrammen festgehalten. Schließlich wurden die Smarties der ganzen Klasse durch Bündelung gezählt und im Stellenwertsystem festgehalten. In einer weiteren Einheit wurden mit den Smarties Rechnungen je nach eigenem Können gelegt und somit alle Rechenstrategien wiederholt (Verdoppelung, Kraft der 5, kleine – große Rechnung, etc.). In der letzten Einheit konnten die Kinder mit Hilfe eines Spiegels Symmetrien herausfinden und tolle Muster legen. Zum Schluss wurden einige Smarties dann auch verspeist 🙂 !

Abwechslungsreiche Turnstunden im Freien

Aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmung, sollte der Turnunterricht wenn möglich im Freien stattfinden.
Zum Glück bietet die Umgebung rund um die Schule sehr viele Möglichkeiten. um sich sportlich zu betätigen.
Unsere 2. Klasse setzt diese mit Begeisterung an der Bewegung um, wie folgende Bilder auch zum Ausdruck bringen.

Erstkommunionsfeier in der Wallfahrtskirche Frauenberg

Zur großen Freude unserer Kinder, konnte die aufgrund der Corona-Maßnahmen im April entfallene Erstkommunionsfeier
am Erntedanksonntag, in der Wallfahrtskirche Frauenberg feierlich bei herrlichem Wetter nachgeholt werden. 
Die musikalische Umrahmung im Freien fand durch unsere Musikkapelle Seggauberg statt, die Messe wurde von Pfarrer Anton Neger unter Mitwirkung des Jungscharchors sehr feierlich gestaltet. Perfekt organisiert hat die Feier wieder einmal unserer Religionslehrerin Angelika Kicker unter Mithilfe aller Tischmütter. Allen, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis für unsere Kinder gestaltet haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön!

 

 

 

 

1. Schultag mit Festgottesdienst im Freien

Unsere Schulanfänger begrüßten wir im heurigen Schuljahr 2020/21 im festlichen Rahmen in unserem Schulhof.
Zu unserer Freude fand um 8 Uhr der Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Anton Neger bei herrlichen Wetterbedingungen statt. Ein herzliches Dankesschön auch an Frau Kicker für die Planung des Gottesdienstes.
Anschließend hießen wir unsere 16 Schulanfänger in der 1. Klasse ganz herzlich willkommen.

Ausflug in einen Metallverarbeitungsbetrieb der 3. und 4. Stufe

Initiiert durch das Projektteam Handschlag durften die Kinder der 3. und 4. Stufe den Metallverarbeitungsbetrieb Fink in Leibnitz besuchen.
In zwei Gruppen eingeteilt wurden beide Betriebsgebäude besichtigt. Die Kinder bekamen in allen Bereiche total interessante Einblicke, erfuhren wie das Computerprogramm funktioniert und für welche Firmen Metallteile oder Motoren hergestellt werden. Die Kinder durften in einem Betrieb selbst in einen Metallwürfel die Augen einstanzen und ihn zurechtfeilen. Begeistert machten sie sich an die Arbeit – einige Burschen äußerten sofort den Wunsch, dort ihre Lehre ausüben zu wollen.
In der großen Fabrikshalle konnte der Verbrennungsvorgang hautnah mitverfolgt werden. Die Arbeit der Roboter faszinierte die Kinder ganz besonders.