Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Schulforum des Schuljahres 2024/25
In den Klassenforen wurden einstimmig folgende Eltern gewählt:
1. Klasse: Frau Daniela Tenoel – Elternvertreterin
Frau Claudia Schön – Elternstellvertreterin
2. Klasse: Frau Diane Liebmann – Elternvertreterin
Frau Barbara Dödling – Elternstellvertreterin
3. Klasse: Frau Denise Gornik – Elternvertreterin
Frau Christina Wimmer – Elternstellvertreterin
Der Schulausschuss gratuliert recht herzlich und freut sich über eine gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2024/25!
Wichtige Informationen und Beschlüsse vom Schulforum:
Herbstferien vom 28.10. – 03.11.2024
schulautonome Tage: 02.05.2025
23.06.2025
39.05. und 20.06. sind gesetzlich für alle Schüler frei
1. Elternsprechtag: 12.12.2024 von 14 – 18 Uhr mit vorgegebenen Terminen über schoolfox
mit Buchausstellung der Buchhandlung Draxler, Elternverein sorgt
dankenswerterweise für das leibliche Wohl
2. Elternsprechtag: 08.05.2025 von 14 – 18 Uhr mit vorgegebenen Terminen über schoolfox
mit Buchausstellung
Beurteilungsformen:
1. Stufe: Verbale Beurteilung
2. Stufe bis 4. Stufe: Ziffernbeurteilung
Für die 1. und 2. Stufe gilt schon der neue Lehrplan.
Sprechstunden der Lehrerinnen (nach telefonischer Vereinbarung oder Vereinbarung über schoolfox):
Dir. Elfie Lileg: Freitag 4. Stunde
Mag. Yvonne Walter: Freitag 3.Stunde
Dipl. Päd. Birgit Anyanwu: Montag 5.Stunde
Dipl. Päd. Carmen Murauer: Freitag 5. Stunde
Prof. Helen Mandl BEd : Donnerstag 5. Stunde
Weitere wichtige Termine:
– Verkehrserziehung mit der Polizei für die 1. Stufe am 10.10.2024
– Zahnprofilaxe am 10.10. 2024 für alle Klassen mit Manuela Zenz
– Jahreszeitenprojekt vom Naturpark mit Elisabeth Klein:
Bauernhofführung: 11.11. 2. und 3. Stufe
13.12. 1. Stufe
Getreideworkshop: 16. und 18.12. in der Schule
– Teilnahme an Aktionstagen vom Naturpark für die 3. und 4. Klasse im Frühjahr, Waldtag mit den heimischen Jägern für
die 1. Stufe
– Gemeinsamer Schitag auf der Weinebene nach den Weihnachtsferien (hängt von der Schneelage ab)
– Teilnahme der 3. und 4. Stufe bei der Safety tour im März in Gleinstätten
– Besuch von kulturellen Veranstaltung in Leibnitz im Hugo Wolf Saal und im Diesel Kino
– Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen und Schachwettbewerben
– Kinderreporter unterwegs – Besuch der Kinder Uni der 4. Stufe; Besuch des Landesstudios STMK der 4. Stufe
– BITS für Kids in der Schule
– Forscherlabor für die 1. und 2. Stufe in Graz
– Geplant ist auch wieder ein gemeinsames Konzert mit der Musikkapelle Seggauberg und dem Kindergarten gegen Schulschluss im Grottenhof
– Schwimmkurse werden sobald das Freibad in Leibnitz öffnet für alle Kinder angeboten.
Alle weiteren Termine werden am Arbeitskalender eingetragen und aktualisiert.
– Sammlung: Alle Klassen haben sich für die Sammlung „Kinder leben auf Zeit“ entschieden, die Sammlung soll in den
Osterferien stattfinden.
– Schulfotografie wird wieder von Frau Reisinger durchgeführt, Wunschtermin 28. Schulwoche (indoor)
– Impfaktionen werden in den Schulen nicht mehr durchgeführt – man kann diese direkt in der BH Leibnitz
vornehmen oder beim Arzt seiner Wahl.
– Hallo Auto am 3.4. für die 4. Stufe
. Fahrt und Führung in Graz für die 3. Stufe im Frühjahr
– Ganztagesausflug gegen Schulschluss zur Riegersburg mit allen Kindern
– Hinweis zur BÜCHERKLAPPE vor dem Schuleingang (nicht mehr gebrauchte Bücher von Zuhause
können hineingegeben werden).
– GTS – Schwerpunkte: Jeden Montag Waldtag (außer bei strömenden Regen)
Jeden Freitag Schachtag mit Herrn Konrad
– Englisch mit Frau Platzer am Donnerstag um 15 Uhr
– Weiters wurde die Bestellung der Hefte über die Firma Karli Printi für das kommende Schuljahr beschlossen.
– Antolin Leseprogramm wird weitergeführt, dazu werden im Unterricht die Hefte vom Buchklub im
Unterricht eingesetzt. Die Kinder haben alle einen Code erhalten.
– Teilnahme am Känguru Mathematik Wettbewerb im Februar
Unsere Schule nimmt im 3.Jahr am Pilotprojekt „tägliche Bewegungseinheit“ teil. Alle Kinder haben jede Woche 4 Turnstunden, in der 1. und 2. Stufe je eine zusätzliche Stunde. Die Stunden werden heuer vom Trainer Niklas Deutschmann durchgeführt.
Seit letztem Schuljahres sind wir Partnerschule von Styria Vitalis – die gesundheitlichen Aspekte fließen zusätzlich in den Unterricht ein, zudem werden für die Eltern tolle Vorträge zum Thema „gesunde Schule“ angeboten. Diese werden immer über schoolfox ausgesandt.
Unser Entwicklungsschwerpunkt das ELLA – Projekt wird in allen Klassen weitergeführt – dies ist für unsere Wohlfühlschule von großer Bedeutung – Kinder lernen unter anderem ihre Gefühle und deren Ausdrücke besser kennen und können diese besser artikulieren, dazu wird noch das Mobbing und die Ausgrenzung behandelt.
Das bewegte Lernen wird weiterhin großgeschrieben, sowie die Weiterführung der FRESH – Methode.